Wie schon früher aus Mobbing "Cybermobbing" gemacht wurde um dann das "Cyber" darin anprangern zu können statt Mobbing zu bekämpfen überspezifiziert man heute auch die "Online-Radikalisierung", damit man sich so schön Gedanken um dieses böse "Online" machen kann statt sich überlegen zu müssen, was Radikalisierung verhindert.
(Das wäre nämlich sozialer Frieden: Also bezahlbarer Wohnraum, saubere Umwelt, günstiger Strom, ein gutes Bildungs- und Gesundheitssystem, Verhindern von Armut, Strukturen für gesellschaftliche Teilhabe für alle. Und endlich die belasten, die mehr haben und bereits gut abgesichert sind, statt die, bei denen nichts zu holen ist, die viel weniger Infrastrukturen belasten und Ressourcen verbrauchen und die noch Absicherung benötigen die sie nie erreichen werden, wenn man ihnen alles abnimmt.)
((und nichts davon ist übrigens "links". Das kann ich alles auch aus einer konservativen Warte begründen. Die einzige Warte, von der aus das nicht erstrebenswert ist, ist die neoliberale.))
Ach weißte, was heute alles links sein soll. Ich bin es nicht, aber nach dem, was es angeblich alles ist, gehöre ich jetzt nach Stammheim.
@Saupreiss @jensscholz stammheim müsste wohl deutlich Usgebaut werden
@jensscholz "Das ist nicht links, das ist logisch" um Moritz Neumeier zu zitieren
@jensscholz Verstehe ich nicht. Bei Straßenkriminalität sind doch auch die Straßen schuld.
@jensscholz regt zum Weiterdenken an. War dereinst der Stammtisch die Bobble so ist es jetz der Algorithmus?
Endlich mal jemand, der das sagt!