mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

329K
active users

@pfefferle @mattwiebe Sehr cool!
Wie folge ich denn jetzt bspw. wordpress.com/blog/ - Unten in der Ecke ist ein Block "Follow" - aber der scheint damit nichts zu tun zu haben.
Gibt es irgendwo eine Übersicht der Blogs von Wordpress.com, denen ich folgen könnte?

WordPress.com NewsWordPress.com NewsLearn about new features, meet members of the WordPress.com community, and get inspired to blog.

@kaffeeringe @mattwiebe das is bissle peinlich, aber an den eigen blogs arbeiten wir noch ;)

@pfefferle @mattwiebe Ach was. Nicht peinlich. Die Alternative wäre gewesen, das Feature für alle zu verzögern, weil das eigene Blog noch nicht umgestellt ist.
Aber generell kann ich nicht einfach nach @wordpres.com suchen und bekomme dann Blogs angezeigt, denen ich folgen kann, oder?

@kaffeeringe @mattwiebe wenn du das @ weg lässt sollte es klappen. aber nur für die, die eine subdomain benutzen.

@pfefferle @mattwiebe Noch wird mir da kein Profil angezeigt, aber es haben ja auch noch nicht alle eingeschaltet UND etwas gepostet.

Cool wäre es, wenn es einen Account gebe, der neue Blogs im Fediverse "begrüßt" - also meldet, wenn jemand das Feature anschaltet.

Bei mir läuft es übrigens unter @blog - self-hosted.

@kaffeeringe @pfefferle @mattwiebe Great stuff! I look forward to many more blogs to get there fediverse presence!

Follow-up q about authors: it’s so far not possible to “hide” authors, right? And only those with existing posts are visible?

I have two cases in mind. An old author that might distract from newer ones. And - more importantly - a silent admin account that should stay invisible.

Matthias Pfefferle

@b3n @kaffeeringe @mattwiebe there are two modes that you can combine. We introduced a blog-user that represents the whole blog and we have authors (all author has his profile in the fediverse).

* Only Blog-User enabled: Blog user federates all posts regardless of the author
* Only Authors: every post will be federated using the author account
* Both enabled: every post will be federated using the author account and the blog user boosts that post.

Maybe option one fits for you?