mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

347K
active users

#jgumainz

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

@unimainz @unimainz_events

Der FTSK ist eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für Übersetzen und Dolmetschen, doch das ist nicht alles: Von Filmuntertitelung 🎬 über Videospiellokalisierung 🎮 bis hin zu Technischer Redaktion 💻 und Projektmanagement 💼 ist bei uns alles dabei! 🤩

#Studygram #Universität #University #JGUMainz #FB06UniMainz #Sprache #Kultur #Übersetzen #Dolmetschen #Südpfalz #Languages #International #Studienwahl #Abi25 #Schnuppertag

#Populismus bevorzugt, wie derzeit zu sehen, emotionale Botschaften und polarisierende Rhetorik. Gibt es auch einen Zusammenhang mit #Verschwörungstheorien und antidemokratischen #Überzeugungen? Zum Abschluss unserer Vortragsreihe an der #JGUMainz analysiert der Amerikanist Michael Butter von der @unituebingen populistische #Narrative, ihre Wahlverwandtschaft zum #Verschwörungsglauben und deren Funktionen für populistische Bewegungen. Heute um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Der Status von #Religionen in der #Moderne ist von relativer Eigenständigkeit gegenüber Staat und Gesellschaft gekennzeichnet - ein Ergebnis der #Säkularisierung, wie viele meinen. Doch die Grenzen von #Religion sind weder heute noch historisch oder weltweit so eindeutig zu ziehen. In unserer Reihe an der #JGUMainz analysiert die Kultursoziologin Monika Wohlrab-Sahr von der #UniLeipzig Grenzen des Religiösen in Geschichte und Gegenwart. Heute um 18:15 Uhr auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

#Verschwörungstheorien teilen manche Eigenschaften mit #Religionen, sind aber meist rein destruktiv - und haben zunehmend negativen Einfluss auf #Vertrauen, #Politik und #Gesellschaft. In unserer Reihe an der #JGUMainz analysiert der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo diese Form des negativen Glaubens und geht dabei auf Freund-Feind-Schemata und Elitenkritik ein. Morgen (16.01.25) im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Wie verändert sich die Rolle von #Religion in 🇩🇪 ? Und was hat das für politische und soziale Konsequenzen? Unsere Reihe an der #JGUMainz geht auch im neuen Jahr weiter - mit der Soziologin Annette Schnabel von der #HHU, Hauptautorin des Religionsmonitors und Spezialistin für religiöse und nationale #Identitäten. Morgen (09.01.25) um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Die #Religionsfreiheit ist ein #Menschenrecht - und ist dennoch oft umkämpft und umstritten, vor allem in totalitären Systemen. Aber auch in offeneren Gesellschaften werden #Religionen und #Weltanschauungen politisch instrumentalisiert und verletzt. In unserer Reihe hier an der #JGUMainz berichtet der Philosoph und Historiker Prof. Dr. Heiner Bielefeldt von der #FAU, u.a. ehemaliger Leiter des @DIMR_Berlin, von historischen und aktuellen Kämpfen und skizziert Handlungsoptionen. Um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich später als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Beruhen #Verschwörungsglaube, #Klimaskepsis oder der Glaube an #alternative_fakten auf fehlender Informiertheit, mangelnder Urteilsfähigkeit oder auf Unwillen? Und wie rational sind unsere #Überzeugungen eigentlich? In unserer Reihe an der #JGUMainz geht heute der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Philipp Sterzer von der #UniBasel diesen Fragen nach und liefert eine neurowissenschaftliche Perspektive auf unser aller Irrationalität. Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und später voraussichtlich als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

#Studiumgenerale #Bürgeruni #Wisskomm #Mainz #Neurowissenschaft
edit: typo

Beruhen #Ideologie|n vor allem auf falschem Bewusstsein? Wie schlagen sie sich konkret und ganz materiell in Lebenswelten nieder (z.B. in #Architektur oder #Städtebau) und beeinflussen so unsere #Überzeugungen und unser Verhalten? In unserer Reihe an der #JGU #Mainz diskutiert das heute der Philosoph Prof. Dr. Christoph Henning von der University of Humanistic Studies in Utrecht und nimmt dazu u.a. das #Auto 🚘 als Beispiel. Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGUMainz und später als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Irgendwie passend zur Weltlage, aber natürlich schon lange geplant, startet heute auch unsere Studium-generale-Reihe an der @unimainz zu #Weltanschauungen, #Ideologien und #Glaubensssysteme|n - der Theologe und Philosoph Winfried Löffler von der @uniinnsbruck spricht über resilient beliefs, besonders hartnäckige Überzeugungen, und diskutiert ihre Funktion und ihren erkenntnistheoretischen Status. Um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 und später voraussichtlich als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Wir zitieren mal das ZDV (IT der #JGU):

> Die Anmeldung in der JGU Ausweise App unter Apple iOS ist vorübergehend nicht möglich. Wenn Sie den Bibliotheksausweis oder Studierendenausweis benötigen, können Sie selbigen alternativ über account.uni-mainz.de/id-cards abrufen
> Zeitraum: 11.09.2024, 12:30 Uhr - unbestimmt

Uns ist nicht bekannt, dass das groß bekannt gemacht wurde und darum einige Studierende nicht mehr den Studi-Preis in der Mensa bekamen. Darum hier die Info von uns.

#uniMainz #JGUmainz @unimainz

account.uni-mainz.deHome Realm Discovery

Wenn ihr Sonntag 8.9. noch nichts vorhabt, könnt ihr den Wissenschaftsmarkt [1] und das Interkulturelle Fest [2] besuchen. Die Veranstaltungen finden zwischen Gutenbergplatz [3](Wissenschaftsmarkt) und Liebfrauenplatz [4] (Interkulturelles Fest) statt.
Start ist um 12 Uhr.
Und am Rhein könnt ihr die MS Wissenschaft finden [5].

[1] wissenschaftsallianz-mainz.de/
[2] mainz.de/leben-und-arbeit/migr
[3] geo:49.999034,8.271471?z=19
[4] geo:49.999139,8.275237?z=19
[5] wissenschaftsallianz-mainz.de/

www.wissenschaftsallianz-mainz.de2024Internetpräsenz der Mainzer Wissenschaftsallianz. Hier präsentiert sich das Netzwerk aus Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus Mainz und Umgebung.
#mainz#JGU#jgumainz