mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

352K
active users

#lilapodcast

0 posts0 participants0 posts today

Das der Arbeitskampf und Feminismus mehr miteinander zutun haben, wurde von mir in meinen Manifest und hier des öfteren thematisiert. Dazu kommt noch der Klassenkampf und Klassismus. Der @LilaPodcast thematisiert diese Punkte im Kontext des Feminismus, Armut und Herkunft.

Mit Ciani-Sophia Hoeders, Maurice Höfgen und Helena Steinhaus.

lila-podcast.de/warum-herkunft

Apropo Armut. Wenn ihr nen groschen habt, spendet gern für den #LilaPodcast, damit wir uns bilden können, damit wir banden bilden!

Der Lila Podcast · Warum Herkunft über Zukunft entscheidet – mit Ciani-Sophia Hoeder und Helena SteinhausDer Winter bringt für viele nicht nur niedrige Temperaturen und leckeren Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch hohe Jahresabrechnungen und den Kauf von warmer Kleidung und Weihnachtsgeschenken. Für Menschen in Armut wird diese Zeit oft zu einer Belastung. Die Folge auf Apple Podcast höre

Windenergie wird als „woke“ geframt. Und wer gegen ist, der ist auch gegen LGBTQIA, trans und alles andere, was „woke“ ist. Dass das alles kein Zufall ist, erklärt Chris Stöcker in dieser Folge des , in der es auch um die Schnittstellen und Parallelen von und Klimaschutz & um das Konzept der von Cara New Dagget geht.
▶️ lila-podcast.de/klima-feminism

@RaulKrauthausen @burningTyger Dazu gab es eine gute Folge beim #lilapodcast lila-podcast.de/tag/ableismus/
Es ist ableistisch aufgrund einer möglichen Behinderung abzutreiben, da diese in einer Utopie nicht die Selbstbestimmung einschränken würde. Allerdings würde ich diesen Vorwurf niemals der Person selbst machen, da wir eben noch nicht in dieser idealen Welt leben und das Patriarchat ebenso wie Ableismus systematisch sind.
1/2

Der Lila PodcastAbleismusFeminismus für alle
Continued thread

In den Diskussionen der letzten Tage klang das Thema immer wieder an, dass viele sexistische Verhaltensweisen eng mit unserer Sozialisierung, den Gesellschaftsbildern und unserer Erziehung zu tun hat.

Wie können wir dann jetzt als Erwachsene dafür sorgen, dass die kommenden Generationen nicht mit so vielen Rollen-Klischees aufwachsen und diskriminierende Bilder im Kopf haben?

In dieser @LilaPodcast -Folge geht es um die Frage:
Wie werden aus kleinen Jungs erwachsene, feministische Männer?

#LilaPodcast - Feministische Jungs groß ziehen

▶️ lila-podcast.de/feministische-

Der Lila Podcast. Feminismus für alle.Lila113 Feministische Jungs großziehenNeue Männer braucht das Land? Aber wie werden aus kleinen Jungs erwachsene, feministische Männer? Ein Jahr nach unser Sendung zur Frage, wie man feministische Mädchen erzieht, machen sich Katrin Rönicke und Susanne Klingner Gedanken zu den Jungen. Vielleicht fällt den meisten Menschen dazu nicht viel mehr ein, als Jungen auch mal mit einer Puppe spielen zu lassen? Ja, das kann ein Anfang sein. Denn viele Eltern nehmen ihren Söhnen die Puppe oder den pinken Nagellack vorsichtshalber mal lieber aus der Hand, aus der Angst heraus, der Sohn könnte gemobbt oder schwul werden. (Klingt nach 1950, aber ist leider immer noch so.) Wir haben nach Studien gesucht und sprechen über unsere Erfahrungen als zwei "Mädchen-und-Jungs-Mütter". Und natürlich gibt es eine Menge Bücher- und Filmtipps.

Im #Podcast #28Komma2Prozent spreche ich mit nichtmännlichen Personen darüber, wie es ihnen aktuell in der #Parteipolitik geht.

Doch wie sieht das geschichtlich aus? Wer waren in den 70ern die ersten Frauen im #Bundestag?

Damit setzt sich diese #Hörempfehlung vom #LilaPodcast auseinander:

„Die Unbeugsamen“ - Wie Politikerinnen für #Gleichberechtigung kämpften

Webseite der Episode: lila-podcast.de/die-unbeugsame

Mediendatei: sphinx.acast.com/p/open/s/6227