#whyNFDI ? To reduce plastic waste on the planet
Bioplastics are currently being studied worldwide. Bioplastics are polymers that are either biodegradable or come from renewable resources.
Better data enables faster development of new materials and their recycling.
@NFDI4Chem offers infrastructure and know-how to use research data in chemistry digitally and as FAIRly as possible, from planning to publication.
Das Text+ Plenary 25 in Göttingen: „Connecting Infrastructures – Verbindungen zwischen europäischen Forschungsinfrastrukturen“
findet vom 16.-17. Juni in Göttingen statt!
Die Anmeldung ist ab jetzt offen:
https://events.gwdg.de/e/plenary2025
Es bildet zugleich den Auftakt zum europäischen @dariaheu Annual Event (Göttingen, 17.–20. Juni 2025).
Auch die Fishbowl (https://hermes-hub.de/aktuelles/events/fishbowl-diskussion-textplus-2025-06-17.html) mit @hermes_datenkompetenzzentrum wird sicher großartig!
Am 28.4.2025 (14–18 Uhr) veranstaltet das CC #Objekte als #Inschriftenträger von #NFDI4Objects den Workshop Objekt – Text – Bild im Archäologischen Zentrum Berlin (hybrid).
In Kurzvorträgen werden #Fallstudien und #Modellierungen zu Objekt-/Bild-/Textbeziehungen vorgestellt. Ziel: Austausch über #Ontologien, #Datenqualität und #Erfassungsschemata zur digitalen Publikation von #Objekten.
Informationen & Anmeldung: https://www.nfdi4objects.net/activities/n4o_activity_20250422-0737/.
NFDI4ING may be part of the German #NFDI, but we do get around promoting research data management all over the world - here with view on the Hagia Sophia in Istanbul (thx/credit to C. Stemmer/TUM)
Na, habt ihr die Feiertage gut überstanden? Wir hoffen, ihr hattet eine gute Zeit! Falls ihr unsere neue Folge mit den vier geisteswissenschaftlichen NFDI-Konsortien verpasst habt: Ihr könnt sie anhören, während ihr eure Schokohasen knabbert.
#Podcast #DigitalHumanities #NFDI
https://radihum20.de/radihum20-spricht-mit-verterterinnen-der-humanitiesnfdi/
“Under Construction” sind auch die NFDI-Konsortien @nfdi4culture @NFDI4Memory @nfdi4objects und @Textplus Was die #NFDI eigentlich ist und was sie mit euch zu tun hat, erfahrt ihr in unserer Folge morgen!
#Podcast #DH #DigitalHumanities #WissKomm
Na, freut ihr euch schon auf die Feiertage? Wir haben auch ein Ei für euch versteckt!
Wir verraten nur soviel: Es hat etwas mit der @NFDI zu tun.
#Podcast #DH #DigitalHumanities #WissKomm #NFDI #NationaleForschungsdateninfrastruktur
#Onlinevortrag unseres #DHELab:
Digitale Edition der Kopierbücher aus #Pestalozzi|s Institut in Yverdon
Mit Dr. Rebekka Horlacher (Pädagogische Hochschule Zürich/Universität Zürich)
Fr 25.4.2025 | 12:00 – 13:00 Uhr | Online
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig!
https://bbf.dipf.de/de/aktuell/termine/dhelab-vortrag-2025-04
#DigitalHistory #DH #academicchatter #histed #histodons #archivistodon #Bibliothek #library #archives #FediCampus #Editionen #Bildungsgeschichte #NFDI
@Textplus
New newsletter, contents (3/3):
HeFDI Code School courses
NFDI4Earth @ EGU 2025
NFDI4Earth at the E-Science Days 2025
DeepExtremeCubes: New Open Dataset Enhances Predictions to Climate Extremes
FAIRagro publishes FAIRness and Openness Commitment
International Data Week 2025 in Brisbane
Read it at https://nfdi4earth.de/component/acym/archive/47-nfdi4earth-newsletter-issue-8-april-2025
New newsletter, contents (2/3):
Advancing FAIRness: Concept Paper by NFDI4Earth Interest Group HPC in ESS
Bridging Science and Policy: NFDI4Earth x GDI-DE
NFDI4Earth Synthesis Architecture Workshop in Bremen
NFDI4Biodiversity meets NFDI4Earth - Joint Plenary 2025 at Bremen
Helpdesk Question of the Quarter
Read it at https://nfdi4earth.de/component/acym/archive/47-nfdi4earth-newsletter-issue-8-april-2025
The NFDI4Earth Newsletter April 2025 is out
https://nfdi4earth.de/component/acym/archive/47-nfdi4earth-newsletter-issue-8-april-2025
In this issue (1/3):
Welcome GESIS | Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Four Institutional signatories of NFDI4Earth Commitment
The NFDI4Earth Roadshow
NFDI4Earth OneStop4All is online
NFDI4Earth Academy school on RDM and data manipulation
A strong commitment to the National Research Data Infrastructure from Germany's new government!
The coalition agreement signals long-term support for #NFDI.
Meanwhile, we are awaiting final decisions for the 2nd funding phase of NFDI's first round of consortia, which will be made at the Joint Science Conference (GWK) on July 4, 2025.
Find the corresponding blog post by @nfdi4biodiv here https://www.nfdi4biodiversity.org/en/news/dfg-funding-recommendation-and-coalition-agreement-tailwind-for-the-nfdi/
Diese Empfehlungen sollen die zukünftige Arbeit des Konsortiums NFDI4Objects mitgestalten und alle, die in #Sammlungen und #Museen in Deutschland arbeiten, ansprechen. Wir freuen uns auf eine breite Teilnahme und werden ausführlich Gelegenheit zur Diskussion in Kleingruppen ermöglichen!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können einfach per Link zu Zoom teilnehmen: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63390806995?pwd=U3qEpqaQ6bE7lhFaKcL1iqq3cZFofU.1
Weitere Informationen: https://osf.io/7bef3/wiki/CC%20CM-2/
@SODa Direkt im Anschluss an das SODa Barcamp gab es ein intensives Arbeitstreffen zwischen den Kolleginnen aus N4O und SODa: Gemeinsam wurden die frischen Eindrücke genutzt um an der Weiterentwicklung einer #Ontologie zur #Modellierung von #Konservierungs- und #Restaurierungsprozessen zu arbeiten - ein schönes Beispiel dafür, wie Präsenz-Veranstaltungen auch Raum für konkrete Zusammenarbeit schaffen. 2/2
Call for Papers
Workshop RDI4DS: Research Data Infrastructures for Data Science and AI at Informatik 2025
Within the NFDI consortium NFDI4DS, a national research data infrastructure for Data Science and AI is currently under development.
This year's edition of the workshop will specifically focus on generative AI.
https://events.hifis.net/event/2270/
Submission deadline for all papers is 15.5.25
#NFDI #Informatik2025 @NFDI4DS #DataScience #AI #RDM #EOSC #GI
NFDI4Earth Synthesis Architecture Workshop in Bremen
Earlier this month on April 1st, a workshop on the NFDI4Earth Synthesis Architecture took place at the Haus der Wissenschaft in Bremen organized by Task Area 3 2Interoperate, with active participation from the https://helmholtz.social/@helmholtz DataHub.