Angelika Adler aus Herdorf fragt, ob die Geschichte des Nationalsozialismus in der #DDR denn aufgearbeitet wurde. Und die Antwort ist: Ja, wurde sie. Das ist alles in meinem Blog-Beitrag der #Ossi und der #Holocaust dokumentiert.
https://so-isser-der-ossi.de/2019/09/01/der-ossi-und-der-holocaust/
Und die Menschen, die vor der Gründung der DDR gelebt haben, also die Antifaschist*innen sind zu DDR-Zeiten durch die Schulen getingelt. Bei meiner Mutter in der Klasse war eine Pianistin. Sie hatte #Buchenwald überlebt. Sie hat den Jugendlichen die eintätowierte KZ-Nummer gezeigt. Sie hat überlebt, weil sie Musik für die SS-Leute im KZ gemacht hat.
Der Besuch eines KZs war für jedes Kind Teil der Schulausbildung.
Was die Menschen nach der Wende gelernt haben, weiß ich nicht. Die Lehrpläne sind Ländersache und ich weiß auch nicht, wer die direkt nach der Wende gemacht hat. #FediLZ? Wer hat im Osten die Lehrpläne gemacht? Durften das die Ossis alleine oder wurde ihnen geholfen?