veranstalter:
https://www.stifterverband.org
https://hochschulforumdigitalisierung.de
#HDF
Konsortialpartner
@bmbf_bund
#hrk
veranstalter:
https://www.stifterverband.org
https://hochschulforumdigitalisierung.de
#HDF
Konsortialpartner
@bmbf_bund
#hrk
»Für dezentrale und demokratische #Wissenschaftskommunikation«
Der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (#fzs https://www.fzs.de/ueber_uns/) unterstützt den Appell des Aktionsbündnisses Neue Soziale Medien (@neuSoM) an die #Hochschulrektorenkonferenz:
https://www.fzs.de/2025/03/14/fuer-dezentrale-und-demokratische-wissenschaftskommunikation-fzs-unterstuetzt-den-appell-des-aktionsbuendnisses-neue-soziale-medien/
Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen könnte Hochschulen attraktiver machen und die Studiendauer verkürzen.
Doch nur wenige Hochschulen setzen sie um.
Eine aktuelle Studie zeigt Potenziale, Herausforderungen und Lösungen.
Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat das Präsidium der #Hochschulrektorenkonferenz #HRK vier zentrale, hochschulpolitische Aufgaben benannt, denen sich die kommende Bundesregierung mit Vorrang widmen müsse. Das KIT schließt sich der Position der HRK zur Stärkung der deutschen Hochschulen an.
Die Ausgabe 4/2024 unserer #Fachzeitschrift "Qualität in der Wissenschaft" (#QiW) ist erschienen.
Herausgegeben von Rüdiger Mutz und David Johann.
Den Rahmen bildet die Veranstaltungsreihe „Swiss Year of Scientometrics“ (#SYoS), die von der ETH-Bibliothek der #ETH Zürich in den Jahren 2023 bis 2024 durchgeführt und von swissuniversities, dem Pendant zur Hochschulrektorenkonferenz (#HRK) in Deutschland, als kompetitiv eingeworbenes Projekt finanziell gefördert wurde.
Du hast noch keinen Studienplatz für das Sommersemester 2025? Kein Problem! Ab Samstag, 1. Februar, kannst du dich in der HRK-Studienplatzbörse über freie Studienplätze an allen deutschen Hochschulen informieren.
Die Börse bietet tagesaktuelle Infos zu Studiengängen, in denen nach den regulären Zulassungsverfahren noch Plätze frei sind – egal ob für grundständige oder weiterführende Studiengänge, mit oder ohne Zulassungsbeschränkung.
Du kannst ganz gezielt nach freien Plätzen in deinem Wunschfach und -ort suchen, Bewerbungsfristen einsehen und Kontaktmöglichkeiten nutzen. Die Börse wird bis zum 30. April regelmäßig aktualisiert – es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen!
Mehr Infos zur Studienplatzbörse findest du unter: www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse
Mehr Informationen zur Bewerbung und den freien Studienplätzen der PH Weingarten: Bewerbung PH Weingarten: https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bewerbung/
Für Präventionsarbeit gegen #Antisemitismus: Die Hochschulrektorenkonferenz #HRK sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent:in (m/w/d) für die Umsetzung des Projekts „Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention“: https://hrk.de/hrk/stellenanzeigen/hrk-stellenanzeigen/
#Universitaeten #Praevention #NieWiederIstJetzt
@Some_Emo_Chick
Bitte um beachtung und kommunikation an #hrk etc. ..
TIB hat je schon ein portal #AVportal @TIB_AVPortal für wissenschaftliche vorträge . .. dieses könnte mehr genutzt, ausgebaut oder um ein zweites für allgemeine vorträge bei events o.ä. ergänzt werden.
Zudem bitte klares bekenntnis zu #OpenScience
Edit:
das portal läuft nicht auf peertube .
Implementierung per peertube wäre für weitere themen und einzelne nutzer ggf. Sinnvoll
Gemeinsame politische Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz #HRK und des Deutschen Studierendenwerks #DSW zur #Bundestagswahl Donnerstag, 23. Januar 2025, 10 bis 11:30 Uhr. Weitere Informationen unter: https://www.studierendenwerke.de/beitrag/fuer-ein-zukunftssicheres-hochschulsystem
Vor gut einem Jahr haben wir mit unserer Petition „Für die Nutzung von wirklich sozialen Medien an #Hochschulen in Deutschland“ eine überfällige Diskussion contra-X-und-pro-#Mastodon angestoßen.
Inzwischen erkennt die Mehrheit in der #Wisskomm an, dass wir uns von Plattformen lösen müssen, deren Gebaren mit den Wertekatalogen von Unis und Instituten unvereinbar ist. Das gilt selbst dann, wenn uns diese Medien eine angeblich „große Reichweite“ vortäuschen.
Es war ein langer Weg bis hierher und noch nicht alle sind dabei, wie z.B. die deutsche #Hochschulrektorenkonferenz (#HRK), an die sich unser Appell richtete. Aber es motiviert uns, dass sich so viele Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen dem #eXit angeschlossen haben, und dass heute so Viele die Kampagnen #HelloQuitteX und #MakeSocialsSocialAgain mittragen. Mit dabei ist z.B. auch die spanische Hochschulrektorenkonferenz #CRUE. Das macht Hoffnung. #UnisInsFediverse
https://www.crue.org/2025/01/crue-deja-de-publicar-en-x-por-su-deriva-antidemocratica/
Heute hat das Aktionsbündnis @neuSoM
die gesammelten Unterschriften des Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben.
Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition.
Mit uns haben u.a. folgende Organisationen das Bündnis bzw. den Appell unterstützt:
@algorithmwatch, @digitalcourage, @fiff_de, @kuketzblog, @okfde, @Teckids, @topio, @wechange, @wikimediaDE.
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich auch wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten nun auch alle #Hochschulen zustimmen können.
#UnisInsFediverse
Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).
Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition.
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse
HRK: Hochschulen für die Zukunft Deutschlands stärken
Die HRK fordert zur Bundestagswahl 2025:
Bürokratieabbau, Stärkung von Lehre und Forschung, bessere Studienbedingungen und Investitionen in Hochschulbau.
Deutschlands Zukunft hängt von starken Hochschulen ab!
Der #HRK Präsident:
„Wir werden als Wissenschaft […] auch auf Plattformen jenseits eigener Komfortzonen unterwegs sein müssen“
Die Wissenschaft:
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:bnlepk6cx5bvevfdcjdvpxvi/post/3lfew7h5hpc26
macht das mit der Einbindung der mastodon-post auf der eigenen website schon vorbildlich !
könnte man das als blueprint für alle teilnehmer der Konsortien nehmen ?
.. evtl. Auch für alle unis ?
#HRK
Pressemitteilung der Initiative
#NeuSoM zum Thema:
#eXit
#UnisInsFediverse
"
Aus Anlass der Beendigung unserer Petition an die #Hochschulen und die #HRK zur Stilllegung der X-Accounts und zur Nutzung von #Mastodon haben wir gestern eine #Pressemitteilung herausgegeben, über die von der KNA berichtet wurde:
"
Brief an #CemÖzdemir #BMBF
Pressemittelung:
https://bewegung.social/@neuSoM/113798175078643211
zur Info:
#bundesgerichtshof
verlässt ebenfalls x und ist jetzt auf mastodon
https://www.bundesgerichtshof.de/DE/Presse/Mastodon/mastodon_node.html
@BGH_Bund
Aus Anlass der Beendigung unserer Petition an die #Hochschulen und die #HRK zur Stilllegung der X-Accounts und zur Nutzung von #Mastodon haben wir gestern eine #Pressemitteilung herausgegeben, über die von der KNA berichtet wurde:
https://mediendienst.kna.de/250108-89-00038.html
Zugleich haben wir einen Brief an den #Bundesminister für Bildung und Forschung #CemÖzdemir @bmbf_bund gerichtet, in dem wir über den Appell berichtet und ein Gespräch zur Nutzung des #Fediverse an deutschen Hochschulen vorgeschlagen haben.
Der Brief ist von der Neuigkeiten-Seite der Petition herunterzuladen
https://www.openpetition.de/petition/blog/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien#petition-main
Darin schlagen wir insbesondere vor, eine auskömmliche Finanzierung für die aufzubauenden Fediverse-Ressourcen vorzusehen.
#UnisInsFediverse
(2/2) The process of change has finally begun: the social media used are increasingly being aligned with the values and objectives of universities.
Thank you very much for your support: by signing, by sharing our posts and through the many direct conversations that ultimately initiated this process of change.
We will remain active on this channel and provide further information on the implementation of the petition's goals and help with them. The next step is to hand over the petition to the #Hochschulrektorenkonferenz, which will take place on January 15 in the Berlin office of the #HRK.
Happy tootings everyone.
(2/2) Der angestoßene Umdenkprozess hat endlich begonnen: die genutzten social media werden zunehmend mit den Werten und Zielvorstellungen der Hochschulen abgeglichen.
Habt vielen Dank für Euer Mittun: durch das Unterschreiben, durch das Teilen von unseren Posts und die vielen direkten Gespräche, die letztlich diesen Umdenkprozess eingeleitet haben.
Wir bleiben vorerst auf diesem Kanal aktiv, um weiter über die Umsetzung der Petitionsziele zu informieren und dabei behilflich zu sein.
Als nächstes steht die Übergabe der Petition an die #Hochschulrektorenkonferenz an, die am 15. Januar im Berliner Büro der #HRK stattfinden wird.
Frohes Tröten weiterhin.