mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

337K
active users

#rhein

39 posts34 participants0 posts today
Pflanzen und Tiere leiden unter Trockenheit. Bleibe die Lage so, drohten Waldbrände und Ernteeinbußen, warnt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Der niedrige Wasserstand des Rheins beeinträchtige zudem die Wirtschaft.#Klimakrise #Erderwärmung #DeutscherWetterdienst #SteffiLemke #Europa #Rhein #Natur
Folge des Klimawandels: Europa erlebt wärmsten März seit Beginn der Aufzeichnungen
DER SPIEGEL · Folge des Klimawandels: Europa erlebt wärmsten März seit Beginn der AufzeichnungenBy DER SPIEGEL
Replied to Doppellhelix

@Doppellhelix@social.tchncs.de

Der
#Bodensee hat 36 cm zu wenig Wasser für die Jahreszeit, zu der immer Tiefstand ist. Auf die #Mainau kommt man problemlos ohne Brücke. Schuhe ausziehen reicht. Damit ist die Auswirkung auf den #Rhein klar.

Sobald die
#Gletscher in den #Alpen ganz weg sind (nein, das geht keine 50 oder 100 Jahre mehr, sondern 15-30), fällt der Wasserstand vom Bodensee Jahr für Jahr. Es fehlt kaltes Frischwasser, die Ökologie leidet, die #Trinkwasserversorgung für Millionen Menschen ist massiv gefährdet. Der Rhein wird, wie der Po in Italien mindesten phasenweise trocken fallen.

April und der #Rhein ist schon ziemlich trocken.
Wie soll das erst im August sein?

Wie soll das erst in 50, 100 Jahren sein, wenn die Gletscher nicht mehr da sind.

Ich habe ja noch Glück.
Ich habe soviel Kohle, dass ich nach #Malle zum Eimersaufen fliegen kann, wenn ich durstig bin.
Aber für den Pauschaltouristen wirds schwer.

Der Rheinpegel ist ungewöhnlich niedrig, Schifffahrt und Wirtschaft sind besonders im Fokus.
Der dient auch als Abwasserkanal und so erhöht sich die Konzentration von Schadstoffen und der Gehalt an Sauerstoff sinkt [1]. Das ist aber nicht einfach nur doof für den Rhein und die Natur. Sowohl in Deutschland [4] aber besonders auch in den Niederlanden [2,3] wird der Rhein gezielt versickert, um damit die Trinkwasserquellen zu versorgen - Infiltration.

1 tagesschau.de/wissen/niedrigwa

tagesschau.de · Niedrigwasser im Rhein: Wenn das Wasser nicht mehr reichtBy Nadine Gode und Sarah Schommer
Replied to Stefan Münz

@StefanMuenz

Und deshalb braucht man Gegenmaßnahmen, nicht vielleicht.

Red Bull und Nestlé den Hahn zur Grundwasserentnahme abdrehen.

Wasserentnahme rationieren.

Entsalzunganlagen an die Küste, Wasser ins Inland pumpen.

Wasserspeicher aufstellen für die Tage mit Überregen.

Jetzt schon lernen, Wasser zu sparen.

EE auf Anschlag, sonst drehen wir das nicht mehr zurück.

Der #Rhein zeigt aktuell Gerippe. Er führt sehr wenig Wasser, so wenig, dass Frachtschiffe demnächst an den kritischsten Stellen nicht mehr durchkommen. In der Folge werden dann die Güter mit LKWs transportiert werden müssen, was deren Preise in die Höhe treibt. Ursache ist wenig Regen im Frühjahr, aber vor allem die Kombination davon mit der immer dürftigeren Schneeschmelze in den Alpen. Und deren dramatischer Rückgang ist definitiv klimabedingt. Wenn es erst mal keine #Alpengletscher mehr gibt, wird im Rheinbett je nach Wetter nicht mehr ganzjährig Wasser fließen. Mit allen Folgen, die das hat.