mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

339K
active users

#dfn

0 posts0 participants0 posts today

🔒💻 Jetzt reinhören: Sicherheit trifft HPC im

In der -Reportage
🛡️ „Selbstschutz: Das Deutsche Forschungsnetz sichert das Hochleistungsrechnen ab“ gibt Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner Einblicke in das neue HPC-Cluster der @UniKoeln @unikoeln_it

Außerdem erklärt er, wie mit flexiblen Sicherheitslösungen Einrichtungen jeder Größe unterstützt.
👉 Mehr Infos: dfn.de/jetzt-reinhoeren-sicher

@dfncert

🪩𝟴𝟮. 𝗗𝗙𝗡-𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴: 𝗘𝗻𝗱𝘀𝗽𝘂𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁-𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 🤩

Die steht in den Startlöchern! Das Orga-Team schnürt die letzten Pakete, justiert die Mikrofone & poliert die Namensschilder. Wir freuen uns auf tolle Vorträge, gute Gespräche – und natürlich auf Euch 🙌

🎥 Für alle, die nicht vor Ort sind: 𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗼𝗱𝗶𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗿𝗲𝗮𝗺𝘁! Popcorn raus & dabei sein🍿👀
🔗 vimeo.com/event/4988703/369bfc
👉 Mehr Infos & das Programm gibts hier: dfn.de/event/82-betriebstagung/

👋 𝗚𝗼𝗼𝗱𝗯𝘆𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗼 𝗹𝗼𝗻𝗴

Abschied nach 12 Jahren: Die alten Cisco-Router im treten ab!
Nach treuen Diensten im weichen sie einer neuen Generation: Die Nokia 7750 Servicerouter bringen mit 108 Tbit/s Kapazität & 800G-Schnittstellen das Netz auf Touren. Und nachhaltig bleibt’s auch – die Cisco-Veteranen bekommen eine zweite Chance an neuer Stelle.

👏Danke für euren Einsatz! 😊

🔍 Wir suchen Verstärkung!

🚀 Deine Chance im Deutschen Forschungsnetz!

Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe, die Spaß macht und wirklich etwas bewegt? Beim gestaltest du die digitale Zukunft von Wissenschaft & Forschung aktiv mit – in einem großartigen Team! 💡👩‍💻👨‍💻

🔹 Beste Kolleginnen & Kollegen

🔹 Spannende Projekte

🔹 Arbeiten mit Impact für Wissenschaft & Forschung

Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt! 👇

🔗 dfn.de/geschaeftsstelle/arbeit

🚢 Steuerbord voraus – wir legen an im Heimathafen der !⚓

Die 32. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ startet heute in Hamburg! Das @dfncert hat ein starkes Programm auf die Beine gestellt.😊
🎤 Keynote: „Gekommen, um zu bleiben: Cyberangriffe durch KI“ – Maria Leitner .

🔷 Weitere Themen: Resilienz, Security Operation Center, Meshed Security & mehr!
🔗 Mehr Infos: dfn-cert.de/informationen/vera

📣 – neue Folge von online!

⚖️ Interessenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen🔎

Der in Art. 6 Abs. 1 lit. f der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erlaubt, sorgt in der Praxis oft für Rechtsunsicherheit. In Folge 71 gehen Ole-Christian Tech & Johannes Müller der Sache auf den Grund.
👉 creators.spotify.com/pod/show/

@freieuniversitaet

Spotify for CreatorsInteressenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen by WeggeforschtZahlreiche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten werden auf den Erlaubnistatbestand in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, der eine Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. Der Tatbestand geht in der Praxis mit einer großen Rechtsunsicherheit einher. In dieser Folge von Weggeforscht stellen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Ole-Christian Tech und Johannes Müller die Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses zu dem Erlaubnistatbestand vor und zeigen die im Leitfaden enthaltenen Kriterien auf, die in der Praxis bei der Abwägung helfen können. Vertiefte Informationen zu der Thematik können dem DFN-Infobrief Recht 01/2025 entnommen werden.
Replied in thread

@Fparianen @DFN Das #DFN sollte schleunigst Online Speicher bereitstellen. Das ist kein großes Problem. Es gibt #Gigamove #BWSyncandShare etc. über #Eduroam könnten Benutzer Authentifiziert werden. Die RZ der Unis sind sicher ganz flott dabei ein paar Speicher Shelfs dazuzustellen, das ist kein Problem weil die Infrastruktur auf Skalierung ausgelegt ist. Wer in dem Wissenschaftsbetrieb aktiv ist sollte sich über die Gremien flott an das #DFN wenden. 1/2

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲: 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿.-𝗜𝗻𝗴. 𝗦𝘁𝗲𝗳𝗮𝗻 𝗪𝗲𝘀𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄

Seit Dezember 2023 ist Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner Vorstandsvorsitzender des DFN-Vereins. Als Wissenschaftler, Lehrender und Leiter des ITCC an der @UniKoeln bringt er spannende Einblicke mit. Perspektivenwechsel sind für ihn der Schlüssel zu neuen Lösungsansätzen.
👉 Das komplette Interview gibt es hier: dfn.de/eine-sache-der-perspekt

🛡️ Frischer Wind im DFN-MailSupport:
Neuer Virenscanner im Einsatz

Seit Januar 2025 sorgt der DFN-MailSupport für noch mehr Sicherheit in den Postfächern der X-WiN-Community. Neben Clam-AV und F-Secure kommt jetzt auch „Avast Business Antivirus for Linux“ zum Einsatz und ersetzt den bisherigen Scanner von Sophos.

Das Team prüft regelmäßig die Erkennungsraten der Scanner, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. 💪

🎂 40 Jahre DFN-Verein – Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Im Mittelpunkt standen die Menschen, die den DFN-Verein geprägt haben und prägen. Zum Abschluss teilen wir ein Zitat von Peter Kaufmann, der sich seit jeher mit der Zukunft des X-WiN beschäftigt.
🥳 Und wir haben gefeiert! Mit Mitgliedsvertreter:innen, der BT-Community und Kolleg:innen – bei der ESMT, auf der Betriebstagung und am Müggelsee. Danke an alle, die Teil dieser Reise sind! 💙

💻 Der 27. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz vergangene Woche war wieder einmal großartig!🤩 Organisiert wurde er – Achtung 🥁 – vom künftigen „Videoconference & Collaboration Center (VCC)“. Das -Projekt „Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste“ wird umbenannt. Nur das etablierte Akronym bleibt.
💐 Herzlichen Dank für die fantastische Orga, liebes VCC-Team!😊
👉 Hier gehts zum Workshop-Bericht + Link auf die Folien: dfn.de/erfolgreicher-27-worksh

@tudresden @SLUBDresden