mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

341K
active users

#webdav

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@simarilius @thomaskrahn
Ich probiere gerade genau das.
Der Nextcloud-Client scheint erheblich schneller zu sein und schreibt das, wofür die webdav-Schnittstelle einen Tag braucht, in wenigen Minuten weg.

Nachtrag:
Wenn die Prognose einigermaßen zutrifft, werden 1,5 TB in 1-2 Tagen auf dem Server sein.

Via #Webdav schaffe ich in der gleichen Zeit (jetzt schon optimiert) etwa 50 GB.

Da liegt also Faktor ~25 dazwischen.

Keine Ahnung, was an der webdav-Schnittstelle von #Nextcloud kaputt ist.

Replied in thread

@kopfkind @plaimbock @wallabag Safari is a problem. You can only use an app on iOS and desktop Safari doesn't have an extension. Luckily I'm not useing the desktop version that often. However, it seems to be a problem on iOS. I'm not really satisfied yet with the selection of underlying engines for the storage/syncing part. #nextcloud does require often patching, #linkwarden is only hosted, #git might be ok but leaves your bookmark collection publicly readable unless you've got a private repo, #googledrive is a product I don't want to use. Leaves only #webdav. I'm hosting things on a #synology NAS which offers an integrated webdav server, so that's possibly the best option.

Continued thread

Für #Seafile Syncs hab ich noch das APK von SynchronizeUltimate daliegen (App ist aus dem Store verschwunden) und damit startet der Sync, aber es ist unglaublich langsam. Braucht für jeden Ordner ungefähr eine Minute - und jetzt ratet mal aus wie vielen Ordnern eine 70gb MP3-Sammlung so besteht. Das ist keine Lösung. Oder kann jemand eine #Android App empfehlen die effizient 70gb via #WebDAV nach Android Synct?

Na toll, #Strongbox, eine der wenigen brauchbaren #KeePass Apps unter iOS, iPadOS und MacOS, ist aufgekauft worden:

heise.de/news/Keepass-Client-S

Ich habe mir das Vorgehen bei anderen Käufen der Firma angeschaut und beschlossen, dass ich ihr NICHT vertraue.

Sofort gewechselt zu #KeePassium. Mindestens genauso gut und #EuropäischeAlternative und #OpenSource. Arbeitet über #NextCloud mit #WebDAV hervorragend mit #KeePassXC zusammen.

keepassium.com/

heise online · Keepass-Client Strongbox aufgekauft – Nutzer beunruhigt
More from Leo

Было чуть не сдался с попытками подружить Obsidian и NextCloud для Android с его двусторонней синхронизацией по Шрёдингеру, но... Да, их не подружить. :blobcatfacepalm:

Зато в обход бесполезного NextCloud-клиента выручает клёвый WebDAV-совместимый плагин Remotely Save для Obsidian, чтобы всё-таки гонять в Nextcloud. Установил пароль приложения для прохода без 2FA/TOTP, интервалы синхронизации, триггер при сохранении файлов и единую конфигурацию на устройствах. Всё работает плавненько, и я могу не переживать из-за всяких там конфликтов. :blobcathairflip:

remotelysave.com

remotelysave.comRemotely Save official website

Ich synchronisiere meine Joplin-App über WebDAV mit meinem E-Mail-Anbieter und war überrascht, als die Synchronisation plötzlich nicht mehr funktionierte. Offenbar habe ich das Dateilimit erreicht – etwas, das mir bis dahin nicht bewusst war.

Neues vom #mobilen #Server:

  1. Ersten Stromausfall gut überstanden. Also meine Geräte... alle #Netze, #Mobil, #Glasfaser, #Kupfer waren gestört. Als erstes kam das mobile Netz der #Telekom wieder, ließ aber keinen Aufbau eines #VPN zu, verteilte auch keine #IPv6.

=> #auswandern

  1. Das mit dem #Streaming ist und bleibt Mist. Selbst im gleichen #WLAN belastet es die Infrastruktur so übermaßen, dass neben #Abstürzen wohl auch eine erheblich kürzere Lebenerwartung zu befürchten ist. Der beste Weg des #Datenmanagements ist und bleibt #webdav. Hier können Mediendateien und Dokumente bequem synchronisiert und damit auch gleichzeitig gesichert und auf dem #Endgerät genutzt werden.

  2. #DeltaChat mit #chatmail, #deltabots und #webxdc anstelle der meisten Apps zu nutzen funktioniert - fast. Hier fehlt es eindeutig an #Unterstützung einer #freien, #dezentralen und #basisdemokratischen #Entwicklung und #Infrastruktur, weil offenbar jegliches #Verständnis für die #Wurzeln des #Internet verloren gegangen ist - auch und besonders bei den sogenannten #Experten.

Statt auf #Marken sollte der Fokus endlich wieder auf #Zielen, #Zwecken und #Protokolken liegen - und auf Datensparsamkeit und Datenklarheit.

Hier haben die Menschen rund um dieses Projekt Großartiges und über die Informatik hinaus Wertvolles für die gesamte #Wissenschaft geleistet - die allerdings nicht mehr #frei ist, sondern gleichfalls längst unter dem Büttel des #Wirtschaftsfaschismus steht. Das gilt auch für #Mastodon, was das #Fedivers in eine Richtung zieht, die mir gar nicht gefällt.

Unterstützung heißt nicht, mit #Geldspenden das Gewissen zu beruhigen - wo bei wir alle Geld gut gebrauchen können, um weiter zu machen. Unterstützung heißt #mitmachen. Einfach mal #DeltaChat installieren und ausprobieren - und versuchen, zu verstehen.

https://get.delta.chat

social.selbstlernserver.dePleroma

Meine ersten Erfahrungen mit Obsidian als Alternative zu den Apple Notizen: Mit Bedienung und Optik bin ich zufrieden. Die Umsetzung über Vaults passt. Die Synchronisation via iCloud (mit ADP) flutsch bisher flott. Bei WebDav (ownCloud) hapert es jedoch, denn dafür gehört eine 3rd Party Erweiterung installiert, die noch ein paar Hoppalas hat. Zum Beispiel wird das Passwort der Verschlüsselung in Klartext gespeichert und die Synchronisation läuft nicht problemfrei.
Fazit: Wenn ich mit iCloud als Zwischenlösung weiterleben kann, dann ist mir Obsidian schon lieber als Apple Notizen. Wenn es - wie ich es für die Zukunft bevorzuge - ownCloud / WebDAV mit E2E-Verschlüsselung sein soll, dann müsste ich auf eine standardmäßige WebDAV-Unterstützung warten. Oder ich abonniere die offizielle Sync-Cloud (Server in Europa) von Obsidian - auch eine denkbare Möglichkeit.
#obsidian #webdav