mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

341K
active users

#andreas

3 posts3 participants0 posts today

Leserbrief von Kalle Gerigk zur Personalie Andreas Hupke bei den Kommunalwahlen 2025 in Köln

Report-K

Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen.
Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln.

Du bist bereits K-bonnent:in? 

 

Passwort vergessen

Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab.

Deine Vorteile:

• Zugriff auf über 115.000 Artikel

• Du unterstützt unabhängigen Journalismus in Köln!

• Nur 4,85 Euro im Monat

Jetzt registrieren

Zur Quelle wechseln

Dies Video ist ein bewegendes Dokument.
📹
Einer der bekanntesten Stimmen für die #Legalisierung in Deutschland, #Jugendrichter #Andreas Müller, zieht Fazit nach einem Jahr.
🥦
Und da schließt sich die Frage an: Wer kommt dem Aufruf, aktiv zu werden, nach? Ist am #04.20 in #Leipzig was geplant?
Was ist aus der Wanderung zwischen den Parteizentralen geworden?
⚫🔴
#Entkriminalisierung #Cannabis #WeedMob #KleiKo #CDU #SPD
#fourtwenty

youtube.com/watch?v=Zdj-pZWW_C

Andreas Hupke will als Einzelkandidat in BV Innenstadt und lässt Grüne Parteimitgliedschaft ruhen

Report-K

Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen.
Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln.

Du bist bereits K-bonnent:in? 

 

Passwort vergessen

Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab.

Deine Vorteile:

• Zugriff auf über 115.000 Artikel

• Du unterstützt unabhängigen Journalismus in Köln!

• Nur 4,85 Euro im Monat

Jetzt registrieren

Zur Quelle wechseln

[17:22] Centrum voor Prentkunst op weg naar museumstatus

In Fochteloo staat het kleine Centrum voor Prentkunst. Tot 2 juni is er een dubbeltentoonstelling te zien van grafisch werk in het literaire tijdschrift De Gemeenschap (1925-1925) en van de Duitse kunstenaar Helmut Andreas Paul (‘HAP’) Grieshaber (1909-1981). Conservator Pieter Jonker hint op samenwerking met Museum Dr8888.

frieschdagblad.nl/cultuur/Cent

#Fochteloo #2juni #Gemeenschap #1925_1925 #Duitse #Helmut #Andreas #Paul #HAP #Grieshaber #1909_1981 #MuseumDr8888

Friesch Dagblad · Centrum voor Prentkunst op weg naar museumstatusBy Abe de Vries

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.

Andreas ScheuerVon diabolischen Kräften aus dem Stadtrat vertrieben

Wir alle haben ihn in guter Erinnerung als äußerst erfolgreichen Verkehrs- und Digitalminister. Unvergessen sein Einsatz gegen Funklöcher und für eine Pkw-Maut. Doch wie kam es dazu, dass der beliebte Politiker von „Steigbügelhaltern der Bösartigkeit“ zum Rücktritt aus dem Passauer Stadtrat gedrängt wurde? Eine Glosse.


09.10.2024 um 16:39 Uhr
Markus Reuter – in Demokratiekeine Ergänzungen Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Andreas Scheuer (links) in prominenter Runde. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SKATA

Es war die Personalie des Jahres im Passauer Stadtrat. Eine Starbesetzung. Ein Mann von ganz oben. Der ehemalige Verkehrs- und Digitalminister Andreas Scheuer, seit 2002 auch ehrenamtliches Mitglied des Stadtrats seiner Heimatstadt, sollte Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Passau werden.

„Wir haben die Ausschüsse nach Vorlieben und Fähigkeiten besetzt“, sagte im Vorfeld Evi Buhmann, Fraktionsvorsitzende der CSU im Stadtrat. Die Rechnungsprüfung der Stadt Passau prüft nach eigener Aussage „die Jahresrechnung und die Bilanzen der Eigenbetriebe und damit das gesamte Tätigwerden der Stadt Passau im Hinblick auf Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.“

Und wer hätte eben bessere Fähigkeiten im Umgang mit Geld, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit als ebenjener frühere Doktortitelbesitzer Andreas Scheuer? Jener Mann, der es mit den Finanzen so genau nimmt, dass er bei der – mit Ansage – nicht zustande gekommenen Einführung der Pkw-Maut einen Verlust von 243 Millionen Euro für den Staat eingefahren hat? Scheuer ist also einer, der die ganz großen Beträge prüfen kann. Einer, der gerne mit viel Geld umgeht, wenn es nicht sein eigenes ist. Der ideale Mann für die Rechnungsprüfung!

Wirtschaftlichkeit hat einen Namen: Scheuer!

In Sachen Wirtschaftlichkeit kann in diesem Land kaum jemand mehr vorweisen als Andreas Scheuer, dessen staatliche Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft 5.000 Mobilfunkmasten bundesweit errichten sollte – und nach vier Jahren und mit immerhin 70 Mitarbeitern erst letzte Woche den ersten staatlich geförderten Mast in Betrieb genommen hatte. Das ist Wirtschaftlichkeit allererster Güte, ein Leuchtturm der Wirtschaftlichkeit möchte man gar sagen. Scheuer ist ein Mann, der Innovationen auch dann vorantrieb, wenn er dabei Rückschläge einstecken musste.

Am Ende haben die „Steigbügelhalter der Bösartigkeit“ – ein Grüner, ein fraktionsloser CSU-Neustadtrat und die Medien, wie Scheuer auf Facebook ausführt – in einem „abgekarteten Spiel“ verhindert, dass ebenjener qualifizierte, gute Mann in Amt und Würden des Passauer Rechnungsprüfungsausschusses kam.

Bundes- und Kommunalpolitik „unsachlich vermengt“

Denn zwei Stadträte hatten die Besetzung von Scheuer im Rechnungsprüfungsausschuss als „Bankrotterklärung“ bezeichnet, welche „Stadtrat und Stadt der Lächerlichkeit preisgegeben“ würde. Und die Passauer Neue Presse hatte es gar gewagt, darüber zu berichten. Da musste Andreas Scheuer reagieren, obwohl er laut eigener Aussage nach dem Motto „Wer die Hitze nicht aushält, darf nicht in die Küche gehen“ lebt.

Andreas Scheuer nennt die Vorgänge „undemokratisch“ und „unkollegial“, dabei habe er sich doch trotz neuerlicher beruflicher Ausrichtung und internationaler Verpflichtungen in den Dienst der Sache der freien Kreisstadt gestellt. Ohnehin sei es nur um ein Gremium gegangen, das „dreimal im Jahr“ tage. Doch die Medien hätten Bundespolitik und Kommunalpolitik „unsachlich vermengt“ und „faktenfrei dargestellt“, schrieb Andreas Scheuer auf Instagram. Das alles spiele in die Hände der Extremisten! „Wer Hass und Hetze provoziert, wer streitlüstern, spaltend und diabolisch auftritt, der schadet“, so der frischgebackene Ex-Politiker.

Dem guten Mann blieb am Ende nichts anderes übrig als zurückzutreten. Ein trauriger Schritt, den Andreas Scheuer sonst immer gut zu vermeiden wusste.

Dokument

Wir dokumentieren an dieser Stelle Andreas Scheuers Erklärung, die er am 8. Oktober 2024 auf Instagram und auf Facebook verbreitete.

 

Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel

Author: Markus Reuter

https://www.bachhausen.de/andreas-scheuer-von-diabolischen-kraeften-aus-dem-stadtrat-vertrieben/

A dangerous L.A. fault system rivaling the San Andreas is tied to recent earthquakes

Monday’s magnitude 4.4 #earthquake centered four miles northeast of downtown Los Angeles was modest but packed quite a jolt.

Although no major damage was reported, experts say the temblor was in the general area of a dangerous #fault #system
— one they have long feared is capable of producing a catastrophic earthquake in the heart of the city.

The quake ruptured on a small section of a fault associated with the #Puente #Hills thrust fault system,
which has long been cited as a major seismic hazard for Southern California
because it runs through heavily populated areas and is capable of a huge quake.

“It’s a reminder that this is actually ♦️our most dangerous fault,” ♦️
earthquake expert Lucy Jones said,
💥surpassing the #San #Andreas💥

latimes.com/california/story/2

Los Angeles Times · A dangerous L.A. fault system rivaling the San Andreas tied to recent earthquakesBy Rong-Gong Lin II

Der letzte Termin der „#Stadtvorlesungen“ in diesem Semester findet am 26. Juni statt: „Von #Cyborgs und Digitalen Lebewesen: Wie generative #KI und Virtuelle Realitäten menschliches Leben (und Sterben) verändern“ mit Prof. Dr. #Andreas Wagener.

26.06.2024
17.30-19.00 Uhr
Studierendencafé „Zur Auszeit“
Anmeldung: hof-university.de/online-anmel
#hierwirdknallhartgeforscht #dieforschendehochschulehof #stadtvorlesung #VR

Andreas Kossiski liebt das Gespräch und den Austausch mit den Menschen dieser Stadt. Im Dialog möchte er erfahren, wo der Schuh drückt – wo und wie Politik konkrete Hilfe leisten kann. Die Quintessenz aus zahlreichen Gesprächen: Die Kölnerinnen und Kölner sehen das Potenzial der viertgrößten Stadt Deutschlands noch lange nicht ausgereizt. Die Menschen möchten sich mit ihren Ideen einbringen. Mit diesem Podcast verschafft er ihnen Gehör! Er freut sich auf spannende Gespräche – aber auch über Feedback, Anregungen und Themenvorschläge.

Heute im Mittelpunkt: Claudia Walther

Claudia Walther (61), kandidiert auf der SPD-Liste für das Europäische Parlament (auf dem aussichtsreichen Platz 15). Sie sieht die Notwendigkeit, dass Europa angesichts von Krisen und Kriegen gemeinsam handelt. Selbst bei Jugendlichen steht die Sorge um den Frieden in Europa, infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine, aktuell wieder im Mittelpunkt. Auch für den Alltag der Menschen hat die EU bereits viele positive Auswirkungen. Doch Rechsextremisten und Rechtspopulisten in ganz Europa gefährden das bisher Erreichte, gefährden die Demokratie und Europa, so die Befürchtung von Claudia Walther. Stattdessen sieht sie im Zusammenhalt der EU-Staaten den Schlüssel, um gegenüber den Großmächten Russland, China und auch den USA zu bestehen und das Leben der Menschen zu verbessern. Doch für den Umbau der Wirtschaft und die Energiewende sind Zukunftsinvestitionen nötig, so ihr Plädoyer. Sie will sich nicht mit der jetzigen EU zufriedengeben, sondern engagiert sich für eine sozialere und demokratischere EU. Dazu gehören der Mindestlohn ebenso wie die Demokratisierung des EU-Parlaments. Neben großen Themen wie der Strukturförderung von Kommunen und Regionen, die auch das Rheinische Revier betrifft, der Beachtung von Menschenrechten bei der Umsetzung der Asylreform, will sie die Begegnung in Europa fördern. Dazu gehören Städtepartnerschaften und die Förderung von Jugendbegegnungen. So bietet das EU-Programm Erasmus + die fantastische Gelegenheit eines Studiums oder einer Ausbildung im europäischen Ausland. Begegnungen sind das beste Mittel, um Kriege zu verhindern, so ihre Überzeugung.

Zur Person: Claudia Walther ist in Köln geboren, in Bergisch Gladbach zur Schule gegangen, hat in Aachen Politische Wissenschaft, Geschichte und Germanistik studiert. Sie arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung im Bereich Demokratie und Zusammenhalt. Nach zwei Jahren internationaler Tätigkeit in Wien war sie Geschäftsführerin eines grenzüberschreitenden Projektes der Euregio Maas-Rhein. Sie lebt inzwischen wieder mit ihrer Familie in Köln. Politisch engagiert sie sich ehrenamtlich als Co-Vorsitzende der KölnSPD.

Podcast

Hier weiter lesen…

https://www.bachhausen.de/podcast-von-andreas-kossiski-mit-claudia-walther/

Die SPD im Kölner Norden · Podcast von Andreas Kossiski mit Claudia Walther17. May 2024 Andreas Kossiski liebt das Gespräch und den Austausch mit den Menschen dieser Stadt. Im Dialog möchte er erfahren, wo der Schuh drückt – wo und wie Politik konkrete Hilfe leisten kann.

Der Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Andreas Moschin zum neuen Chef der Flughafenpolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt, um Ueli Zoelly ab dem 1. Februar 2025 zu ersetzen. Moschin bringt umfasse #2025 polizeireport.ch/news/135766/B