mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

330K
active users

#gaiax

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@leonido 🙏 für den Thread!

Habe eben das Gutachten »Digitaler #PublicValue im #ZDF«¹ überflogen und denke 2 Dinge:

1. Das ZDF würde sich überheben mit dem Aufbau einer eigenen ö-r Kommunikationsinfrastruktur. #GaiaX

2. Realistisch (und kostengünstig) ist, zu nutzen, was bereits existiert, den eigenen Werten entspricht² & funktioniert: Das #Fediverse. [#KhabyLame move]

Ist die Rechnung zu einfach? Wo klemmt es?

¹ zdf.de/unternehmen/organisatio
² social-media-matrix.king-consu #SocialMediaMatrix

www.zdf.deZDF - UnternehmenZDF - Unternehmen

Pericolo switch off, le iniziative europee. EuroStack, il piano per un'Europa indipendente da Big Tech. Secondo il collettivo Eurostack bisogna fare un tentativo per smarcarsi il più possibile dai player extra Ue. Prima che sia troppo tardi. Ecco come
Il collettivo indipendente EuroStack mette nero su bianco le azioni chiave che l’Europa deve portare avanti per tentare di smarcarsi il ...

#BigTech #commissioneeuropea #EuroStack #GaiaX #sicurezzainformatica #switchoff

scienzamagia.eu/world-wide-web

Replied in thread

@kattascha

Wir bräuchten dafür allerdings eine andere #EU, die ist, wie man am Projekt-Klassiker #GaiaX besonders deutlich sieht, leider unfähig zur Souveränität.

Man träumt von Open Source, Standardisierung und einem daraus resultierenden "Ökosystem für alle", weiter auf derselben Basis und mit denselben Lobby-Einbläsern wie bisher.

»Im März 2021 wurde die Mitgliedszahl um 212 sogenannte „Tag-1-Mitglieder“ erweitert, darunter zählen zu den bekanntesten (Stand: 29. März 2021) auch #Microsoft, #Alibaba, #Amazon und #Google. […]

Im Dezember 2020 überraschte das auf Big-Data-Analysen spezialisierte US-Unternehmen #Palantir mit der bis dahin nicht bekannt gewordenen Information, dass es sich „von Tag Eins an“ dem europäischen Cloud-Projekt Gaia-X als Mitglied angeschlossen habe.«

de.wikipedia.org/wiki/Gaia-X

de.wikipedia.orgGaia-X – Wikipedia

Zuckerbrot und Peitsche rund um Big Tech:

Wir haben die oben genannte (mutmassliche, aber dementierte) Drohung, dass Starlink für die Ukraine abgeschaltet würde.

Wir haben aber auch die Aussage von @Karlitschek im Interview mit @adfichter, dass Microsoft Geld und Sponsoring geboten habe, damit Nextcloud (und andere) die Kartellrechtsbeschwerden zurückziehen würden.

Daneben geht es auch um #GaiaX, europäische Cloudbemühungen und offene KI.
#DNIP
dnip.ch/2025/02/24/nextcloud-c

Nextcloud-Chef: «Microsoft wollte uns dafür bezahlen, dass wir die Beschwerde zurückziehen»
Das Netz ist politisch · Nextcloud-Chef: «Microsoft wollte uns dafür bezahlen, dass wir die Beschwerde zurückziehen» - Das Netz ist politischIn Zeiten, in denen amerikanische Tech-CEOs auf Schmusekurs mit der autokratisch regierenden Administration von US-Präsident Donald Trump gehen und das Credo

Gaia-X: Nextcloud-Chef Frank Karlitschek erklärt Konsortium Gaia-X für tot
„Vom ursprünglichen Ziel, eine europäische Cloudalternative zu den amerikanischen Hyperscalern wie Amazon oder Microsoft auf die Beine zu stellen, ist heute nicht mehr die Rede“, sagt Frank Karlitschek, Chef und Gründer von Nextcloud, laut

Mal wieder scheitert eine europäische Initiative.
buff.ly/3QedAiV

buff.lyWirtschaftsWoche