#Privatsphäre und #Datenschutz einschränken und zugleich die #Transparenz staatlichen Handelns runterfahren - Soll das wirklich die Politik der neuen Bundesregierung sein? #GroKo #Koalitionsverhandlungen #DSGVO #IFG #BfDI
#Privatsphäre und #Datenschutz einschränken und zugleich die #Transparenz staatlichen Handelns runterfahren - Soll das wirklich die Politik der neuen Bundesregierung sein? #GroKo #Koalitionsverhandlungen #DSGVO #IFG #BfDI
Alexander #Dix neu im #EAID-Blog zu den #Koalitionsverhandlungen zwischen #CDU und #SPD: „Bundesbeauftragte für Datennutzung statt für #Datenschutz?“ Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. #BFDI
https://www.eaid-berlin.de/die-bundesbeauftragte-fuer-datennutzung-statt-fuer-datenschutz/
@ulrichkelber
P.S. Da passt diese Meldung ja prima dazu:
"Reform der bestehenden Datenschutzaufsicht angekündigt. Die Federführung und die Aufsicht über die Wirtschaft soll beim Bund angesiedelt werden. Die bislang für den Datenschutz zuständige Behörde "Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI)" soll umbenannt werden in "Beauftragte für Datennutzung"."
Nope das geht in die völlig falsche Richtung.
#Volt hätte die Unabhängigkeit des #BfDI gestärkt und sie in die Lage versetzt, den Einsatz digitaler Ermittlungsmethoden zur Wahrung der digitalen Persönlichkeits- und Grundrechte zu überwachen.
Stattdessen will die #GroKo eine 'Beauftragte für Datennutzung': ergo #Datenschutz runter, Datennutzung rauf (mit viel Glück hoffentlich mit Opt-Out)
»Die bislang für den #Datenschutz zuständige Behörde „Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI)" soll umbenannt werden in „Beauftragte für #Datennutzung".«
"Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI)" soll umbenannt werden in "Beauftragte für Datennutzung"
» Ansonsten geht es den Fachpolitikern vor allem darum, künftig Daten zu verwenden, statt vor ihrem Missbrauch zu schützen. Allem Anschein nach soll der #Datenschutz unter Schwarz-Rot künftig geschliffen werden.
Cui bono? Zähle mich nicht dazu...
Data Act der EU: Diskussion um die Aufsichtsstruktur
Erneut plant die Bundesregierung, die Bundenetzagentur zur zentralen Behörde für die Aufsicht über ein wichtiges EU-Gesetz zu machen. Auch die BfDI bekommt eine Zuständigkeit, die Landesdatenschutzbehörden sind damit aber unzufrieden. Der Artikel geht auf ihre Kritik ein und gibt einen Ausblick.(...)
https://www.dr-datenschutz.de/data-act-der-eu-diskussion-um-die-aufsichtsstruktur/
Linktipp für die Datenschutz / epa / ... Bubble:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit @bfdi sucht IT-Spezialistin / -Spezialisten (m/w/d) zur Verwendung als technische/r Referent/in (m/w/d) in Referat 13 „Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsatzfragen SGB“
U.a.:
"Sie beraten die Bundesregierung bei Gesetzesinitiativen in rechtlicher und technischer Hinsicht,
Sie beraten die Gesellschaft für Telematik (gematik) lösungsorientiert zu Anwendungen und Projekten der Telematikinfrastruktur,
Sie prüfen Spezifikationen der gematik zu Anwendungen und Projekten der Telematikinfrastruktur (u.a. elektronische Patientenakte, E-Rezept und eGK) (...)"
Bonn, TVÖD E14, unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.03.2025
Kleine Ergänzung: Es ist das Profiing und der lukrative Datenhandel damit, was die Medien großteils so verbiegt und somit die User, die da umsonst ihre Daten lassen. Unsere #BfDI @bfdi sprach zu Dienstbeginn davon, gegen das Profiling zu Marketingzwecken etwas unternehmen zu wollen. Weiß nicht, wie weit sie damit ist.
An wen kann man sich wenden bei massiven Verstößen beim #Datenschutz im #Jobcenter? Also dass man sich auch sicher sein kann, dass dem nachgegangen wird. Da sind die Stellen beim Jobcenter schon mal raus. Bring da eine Beschwerde beim #BFDI etwas? Hat da jemand Erfahrungen?
Was bedeutet „vollständige Unabhängigkeit“ für das Amt der Datenschutzbeauftragten? Das Pat zwischen EU Parlament und Rat könnte auch mehr Klarheit für Art. 53 #DSGVO und die Besetzung der Stellen der Landes und Bundesbeauftragten #bfdi für den #Datenschutz bringen.
@brieseland Apropos #socialMedia. Hat jemand eine Idee, auf welcher #mastodon Instanz eine #kommune/ #Gemeinde aktiv werden könnte? Die Instanz von der #bfdi ist nur für Bundesbehörden und das Land #Brandenburg hat nach unserer Kenntnis bislang keine eigene Instanz.
Der Schutz der elektronischen #Patientenakte (#ePA) vor Zugriff durch #Strafverfolgungsbehörden bleibt unklar.
https://www.heise.de/hintergrund/Wenn-der-Staat-die-Patientenakte-lesen-will-10248249.html
Im Gegensatz zur elektronischen #Gesundheitskarte ist die ePA im § 97 #StPO nicht ausdrücklich geschützt. Bemühungen, dies gesetzlich zu regeln, wurden bislang nicht umgesetzt. Während die Bundesbeauftragte für den #Datenschutz (#BfDI) 2025 von einem "absoluten Beschlagnahmeverbot" für ärztliche Unterlagen ausgeht, fehlen weiterhin klare gesetzliche Vorgaben.
"#EDSA schafft mehr Klarheit bei #Pseudonymisierung"
-> #BfDI: "Pseudonymisierung kann es für Verantwortliche einfacher machen, sich auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage bei der Datenverarbeitung zu berufen"
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/01_EDSA-Pseudonymisierung.html
@ulrichkelber Danke für das informative Interview. Ich habe der #ePA widersprochen, werde mir aber den Notfalldatensatz auf meine #eGK speichern lassen.
Es bleibt eine Schweinerei, dass man Sie, lieber fachkundiger Ulrich Kelber, als auch das #BSI so ausgebootet hat.
Wir @DS_Stiftung freuen uns schon auf euch und unsere Gästin.
Schaut doch vorbei https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutz-2025-schwerpunkte-und-herausforderungen-541
#goethe
#bfdi
#Datenschutz
Selbstverständlich haben die #BFDI und der niedersächsische Landesbeauftragte für #Datenschutz und die EU-Kommission schon umfangreiche Ermittlungen in Sachen #VW / #Volkswagen angekündigt, nehme ich an? #38C3