mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

352K
active users

Replied in thread

@tunda @kaibojens @malteengeler @tante

Seit bei #FnF24 (@fnf) jemand aus der EU-Bubble sagte, dass der Begriff #digitaleSouveränität inzwischen komplett von den Rechten gekapert worden sei, denke ich immer wieder darüber nach, ob ich ihn noch verwenden soll.

Neulich hörte ich (evt. im Podcast »System Crash« von Marx & Merchant), das Leib- und Magenbuch vieler rechtslibertärer Cryptobros sei The Sovereign Individual von Rees-Mogg & Davidson. Ratet mal, wer das Vorwort zur Neuauflage 2020 geschrieben hat: Peter Thiel!

en.wikipedia.org/wiki/The_Sove

en.wikipedia.orgThe Sovereign Individual - Wikipedia

Für uns als GONICUS ist Open Source nicht nur eine technologische Entscheidung, sondern eine Haltung: für digitale Souveränität, Flexibilität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Ob in Fachvorträgen oder im direkten Gespräch – der Enthusiasmus und die Kompetenz der Community zeigen, welches Potenzial in offenen Technologien steckt.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon jetzt auf die CLT 2026.

#OpenSource #DigitaleSouveränität #Linux #GONICUS #CLT2025 #FOSS @clt_news

"#Union und €SPD haben offensichtlich den Ernst der Lage nicht verstanden: Auf die drängendsten Probleme und den eklatanten #Digitalisierungsrückstand antworten die Parteien mit Bullshit-Bingo und kramen ihre #Ladenhüter aus der Schublade. Dabei bräuchte #Deutschland dringend etwas #Digitalkompetenz. Doch Schwarz-Rot scheitert schon an einer ehrlichen Bestandsaufnahme der Realität."
#Koalitionsverhandlungen #DigitaleSouveränität #cdu #csu #merz #soeder #klingbeil
heise.de/meinung/Kommentar-zur

heise onlineKommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloaded
More from Falk Steiner

Europäische Alternativen für digitale Produkte
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach europäischen Alternativen für digitale Dienstleistungen und Produkte, wie Cloud-Dienste und SaaS-Produkte.
European Alternatives ist ein Projekt von Constantin Graf, das europäische Alternativen zu digitalen Dienstleistungen und Produkten, wie z.B. Cloud Services und SaaS-Produkte, sammelt und analysiert.
european-alternatives.eu/de

Union und SPD haben offensichtlich den Ernst der Lage nicht verstanden: Auf die drängendsten Probleme und den eklatanten Digitalisierungsrückstand antworten die Parteien mit Bullshit-Bingo und kramen ihre Ladenhüter aus der Schublade. Dabei bräuchte Deutschland dringend etwas Digitalkompetenz. Doch Schwarz-Rot scheitert schon an einer ehrlichen Bestandsaufnahme der Realität.

heise.de/meinung/Kommentar-zur

Äh, ja. Stimmt leider

heise onlineKommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloaded
More from Falk Steiner

Digitale Souveränität beim Wandern – oder warum Open Source nicht nur für hoffnungslose Idealisten ist

Wandern bedeutet Freiheit – keine Schranken, keine Lizenzgebühren, keine zwielichtigen AGB, die man ungelesen abnickt. Einfach Natur, frische Luft und das gute Gefühl, dass einen kein Megakonzern im Wald trackt (außer natürlich, man nutzt ein Smartphone mit GPS). In der digitalen Welt? Da hängt der brave Bürger am Tropf von Software-Giganten, brav jedes Update installierend, das ihn noch tiefer ins goldene Lizenzgefängnis führt. Zeit für eine kleine Expedition durch den Dschungel […]

schaemicon.de/wandern-warten-w

Auf den #ChemnitzerLinuxtagen haben wir live gezeigt, wie Open Source alte Cisco Room Kits rettet! Dank #SIP lassen sie sich in moderne Videokonferenzen integrieren – nachhaltig und effizient.

Auch OpenTalk selbst hat ein Upgrade bekommen: Mit #LiveKit sind wir leistungsfähiger denn je. Jetzt die Aufzeichnung ansehen: media.ccc.de/v/clt25-372-cisco

Continued thread

Jeden Morgen versammeln sich alle Beamten im neu gegründeten #BMD (Bundesministerium für Digitales) oder #BMDR (Bundesministerium für Datenreichtum) und skandieren zu einer bekannten Melodie

Hoch! Die! Digi-taaaale! Souveräääänitäääät!

Vorwärts und nie vergessen
Worin unsere Stärke besteht!
Beim Verwalten und beim Essen
Vorwärts, nie vergessen:
Die Souveränität!

Die #DigitaleSouveränität Deutschlands steht auf dem Spiel – und die bisherigen politischen Maßnahmen reichen nicht aus,..., findet Henning Tillmann, früheres Mitglied im Beirat Digitalstrategie. Für ihn offenbaren die Pläne aus den Koalitionsverhandlungen wenig Ambition, obwohl die Risiken politischer, wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Natur gravierend seien.

background.tagesspiegel.de/dig

Mitglied der #spd Hätten sie doch die Regierung gestellt.

Replied in thread

@sfritz
Weil sich das nicht wie ein Non Profit Staatsunternehmen liest, bei den diverse Subventionsschmarotzer mitverdienen.
Es ist schwer nachvollziehbar, wie eine Staats-GmbH Unternehmen auf dem Markt kaufen darf und kann mit unendlich Steuergeld.
de.m.wikipedia.org/wiki/Bundes

Das ist auch ganz einfach. Die Bundesdruckerei muss zunächst anfangen, Schnittstellen und Treiber für Linux anzubieten. Fertig. Interoperabilität, Neutralitätsgebot bei Softwareanbietern/Herstellern.

Auch wenn man nicht von Windows weg käme, müssten MacOS und Linux unterstützt werden. Das ist in der IT Standard.

@Bundesregierung @zendis

de.m.wikipedia.orgBundesdruckerei – Wikipedia